Ultraschall (Sonographie)


Bei der Ultraschalluntersuchung werden durch Reflexion von Schallwellen Bilder des menschlichen Körpers erzeugt. Die Untersuchung wird standardisiert durchgeführt und kann beliebig wiederholt werden, z.B. für Verlaufskontrollen. Die Ultraschalldiagnostik ist ohne Nebenwirkungen für den menschlichen Körper.

Mit dem Ultraschall können unter anderem die Bauchorgane, die Lymphknotenstationen in der Leiste, am Hals und in den Achseln sowie die Schilddrüse untersucht werden. Spezielle hochauflösende Schallköpfe ermöglichen zudem die Betrachtung der weiblichen Brustdrüse (Mamma-Ultraschall). Mit speziellen Ultraschalltechniken wie der Duplex-Sonographie lassen sich auch arterielle und venöse Gefäße untersuchen.

Weitere Leistungen